Elternrat
Elternratsvorsitz:
– Herr Bias / 3b (Vors.)
– Frau Horvárth / 2d (Stv.)
Elternratsmitglieder
1a: Frau Nehls, Herr Schlüter
1b: Frau Böhnsch, Herr Haja
1c: Frau Engelmann, Frau Kirchhübel
1d: Frau Emmerich, Frau Kögel-Mehlig
2a: Frau Teicher, Frau Lembach
2b: Frau Franzke, Herr Wetterau
2c: Frau Richter, Frau von Rundstedt
3a: Frau Bader, Herr Bader
3b: Frau Wiedermann, Frau Weiser
3d: Frau Horváth, Frau Albert
4a: Frau Lohr
4b: Herr Bias, Frau Kolbe
4c: Frau Prüfer, Herr Müller-Schönewolf
nächste Elternratssitzung:
18:00 Uhr – 1303.2024
Ort: Abmeldung (EG)
Standards


Für die Jungen und Mädchen besteht jederzeit die Möglichkeit spezielle Wünsche und originelle Ideen der Beschäftigung am Nachmittag wahr werden zu lassen. Die Ideenfindung, Planung und Durchführung für diese Angebote liegt in den Händen der Kinder mit Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte. Wer ein Angebot organisiert, nimmt automatisch daran teil. Für alle anderen Kinder wird das Angebot mit allen Informationen ausgehangen. Bei begrenzter Teilnehmerzahl werfen die Kinder ein Los ein und die Ergebnisse werden von der „Losfee“ in die Liste eingetragen, meist mit 2 – 3 Reservekindern. Ist das Angebot ohne Begrenzung, ist dies für die Kinder mit „offen für alle“ dargestellt und das Los einwerfen entfällt.
Handelt es sich um ein Ausflugsangebot, ähnlich den Ferienausflügen, werden Informationszettel für die Eltern in die Hortkarten eingesteckt. Diese Infozettel sind von den Eltern ausgefüllt und unterschrieben zeitnah wieder abzugeben. So ist gewährleistet, dass Kinder nachrücken können, falls jemand doch nicht kann.
Eine Wochenübersicht der Angebote finden Sie am Anfang unserer Homepage. >>>
Die Anmeldung für die Ferien erfolgt über den Hortausweis bis 14 Tage vor deren Beginn. Sollten Sie noch nicht genau wissen, ob Sie in den Ferien die Hortbetreuung benötigen, melden Sie bitte ihr Kind erst einmal an. Wird die Hortbetreuung dann doch nicht gebraucht, reicht eine rechtzeitige, kurze Information an uns. Wir benötigen auch eine Rückmeldung, wenn Ihr Kind nicht in den Hort kommt.
Montags in den Ferien findet 9:30 Uhr eine Kinderkonferenz statt, in der die Kinder Wünsche zu Ferienangeboten äußern, die Woche planen und festlegen, wer welches Angebot organisiert. Das Wochenprogramm kann im Flur vor der Abmeldung oder auf unserer Homepage nachgelesen werden. Wer an einem Angebot teilnehmen möchte, wirft einen Zettel mit seinem Namen und seiner Klasse in die entsprechende Klarsichthülle des Angebotes. Kinder die montags noch nicht da sind, im Laufe der Woche aber in den Hort kommen, können sich telefonisch ab 13:00 Uhr für die Angebote anmelden. Nach dem Mittagessen werden die teilnehmenden Kinder für die Angebote ausgelost. Übersteigt der Bedarf die freien Plätze, wird das Angebot möglichst zeitnah wiederholt. Die Kinder, die nach der Verlosung auf der Liste stehen, nehmen verbindlich daran teil. Ihre Eltern werden darüber informiert. Sind Kinder zum angegebenen Treffzeitpunkt nicht da, können sie leider nicht mehr mitgenommen werden. Bei Ausflügen geben Sie Ihrem Kind bitte ausreichend Verpflegung, wettergerechte Kleidung und ein kleines Taschengeld von maximal 5,-€ mit.
Die einzelnen Hortgruppen (Klassen) gehen gemeinsam Mittagessen. Das Essen können Sie zusammen mit Ihrem Kind online über die App unseres Essenanbieters DLS bestellen. Hat Ihr Kind einmal den Essenchip verloren, können Sie bei DLS einen Neuen beantragen. Sollten Sie Fragen oder Anregungen, das Mittagessen betreffend haben, wenden Sie sich bitte direkt an DLS (03528 – 462602).
Mittagessen & Gruppenzeiten (GZ)
In der Gruppenzeit, Schulschluss bereits 11:40 Uhr, gehen die Mädchen und Jungen von 12:05 - 12:30 Uhr mit dem Bezugserzieher essen.
1a: 13:00 | 1b: 12:05 – 12:30 GZ | 1c: 12:05 – 12:30 GZ bzw. 12:50 Fö | 1d: 13:00
2a: 12:05 – 12:30 GZ | 2b: 12:05 – 12:30 GZ | 2c: 12:30
3a: 12:50 bzw. 11:40 Fö | 3b: 11:40 | 3c: 11:40 | 3d: 13:00
4a: 12:05 – 12:30 Wk GZ bzw. 11:40 Wk | 4b: 12:50 | 4c: 12:50
1a: 13:00 | 1b: 13:00 | 1c: 12:45 GZ | 1d: 12:05 – 12:30 GZ
2a: 12:50 | 2b: 11:30 | 2c: 11:30
3a: 13:30 | 3b: 12:05 – 12:30 Wk GZ bzw. 11:40 Wk | 3c: 12:50 bzw. 11:40 Fö | 3d: 11:40
4a: 11:40 | 4b: 12:50 | 4c: 12:05 – 12:30 Wk GZ bzw. 11:40 Wk
1a: 12:05 – 12:30 GZ | 1b: 13:00 | 1c: 13:00 | 1d: 13:00
2a: 12:50 | 2b: 11:40 | 2c: 12:05 – 12:30 Eth GZ bzw. 12:50 Rel
3a: 12:50 | 3b: 11:40 | 3c: 12:05 – 12:30 Wk GZ 11:40 Wk
4a: 12:50 bzw. 11:40 Fö | 4b: 13:15 | 4c: 13:15
1a: 13:00 | 1b: 12:05- 12:30 GZ | 1c: 13:00 | 1d: 12:05 – 12:30 GZ bzw. 12:50 Fö
2a: 11:40 | 2b: 11:40 | 2c: 12:50 bzw. 11:40 Eth
3a: 13:15 | 3b: 12:05 – 12:30 GZ | 3c: 11:40 | 3d: 12:05 – 12:30 Wk GZ bzw. 11:40 Wk
4a: 12:05 – 12:30 GZ | 4b: 12:05 – 12:30 Wk GZ bzw. 11:40 Wk | 4c: 12:05 – 12:30 GZ
1a: 12:05 – 12:30 GZ | 1b: 12:05 – 12:30 GZ bzw. 12:50 Fö | 1c: 13:00 | 1d: 12:05 – 12:30 GZ
2a: 11:40 | 2b: 12:05 – 12:30 GZ | 2c: 12:50
3a: 12:50 | 3b: 12:05 – 12:30 GZ bzw. 12:50 Fö | 3c: 12:05 – 12:30 GZ | 3d: 13:15
4a: 12:05 – 12:30 GZ | 4b: 11:40 | 4c: 12:50 bzw. 11:40 Fö
Hortflyer
Wichtige Dateien und Links
Aufnahmemappe für den Trachenhort – gültig ab 01.06.2023
- die Datei bitte downloaden und mit dem Adobe Acrobat Reader öffnen
- die Formularfelder auf Seite 3 sowie ab Seite 28 und Folgende ausfüllen, ausdrucken und mit beiden Sorgeberechtigten unterschreiben
- anschließend bei der Leitung im Trachenhort nach Terminvereinbarung abgeben – Vielen Dank
Informationen zum Thema „Medienkompetenz – Handy, Tablet & Co.“ finden Sie unter der Rubrik Neuigkeiten | Medienkompetenz >>>
Dudle-Liste für elterliche Begleitung der Ausflugstermine 2023
weitere wichtige Dokumente